WEG stellt die neue M Mining-Reihe von Schleifringläufermotoren für Anwendung in der Bergbau- und Zementindustrie vor. Verfügbar in den Baugrößen IEC 355 bis 1.000, decken die neuen M Mining-Schleifring-läufermotoren einen Leistungsbereich von 250 kW bis 10.000 kW bei Frequenzen von 50 oder 60 Hz ab. Die 4- bis 14-poligen Dreiphaseninduktionsmotoren sind für Spannungen bis 13.800 V ausgelegt.
Watt Drive Antriebstechnik GmbH investiert massiv in die Modernisierung des Maschinenparks in Markt Piesting. Der österreichische Getriebespezialist erhält in einem ersten Schritt eine neue Fertigungsmaschine mit einem Investitionsvolumen von 1,1 Million Euro.
Auf der SPS IPC Drives Automatisierungsmesse in Nürnberg präsentiert WEG Getriebemotoren für größere Drehmomente und zeigt erstmals eigene Schaltschranksysteme aus europäischer Fertigung.
Das noch junge Getriebemotorenprogramm WG20 wurde um Stirnrad-, Flach- und Kegelstirnradgetriebe für Nennmomente von 820 bis 1.550 Nm erweitert. Die Gehäuse der neuen, leistungsstarken Getriebe sind aus Grauguss gefertigt und besonders robust. Dank formschlüssiger Verbindung der Verzahnungsteile bieten sie eine sehr präzise Kraftübertragung über den gesamten Drehzahlbereich.
Am Erzberg in der steirischen Stadt Eisenerz in Österreich produziert die Betreibergesellschaft VA Erzberg GmbH jährlich ca. 2,7 Mio. t Feinerz bei einer Verhaumenge von rund 11 Mio. t. Damit ist der Erzberg der größte Eisenerztagebau Mitteleuropas. Seit 2014 ist dort ein vollautomatisches Feinerzlager in Betrieb. Ein wesentlicher Bestandteil hiervon ist der Reclaimer des österreichischen Spezialisten für Aufbereitungstechnik SBM Mineral Processing. Die Antriebstechnik für die zahlreichen Förderanlagen dieses hoch modernen Brückenschaufelrad-Rückladegeräts lieferte das WEG-Tochterunternehmen Watt Drive.
Mit einer Produktion von bis zu 45.000 Stück Gebäck pro Stunde setzt die industrielle Brötchenanlage KGV-H in Hygienebauart des österreichischen Herstellers König neue Performance-Maßstäbe. Diese ist komplett in Hygienebauart ausgeführt, was auch besondere Anforderungen an die Antriebstechnik stellt. Die Bewegung in den Teig bringen dabei Niederspannungsmotoren von WEG und Getriebemotoren des WEG-Tochterunternehmens Watt Drive. Am Ende der Prozesskette purzeln dann leckere Backwaren wie frische Brötchen, Baguettes, Ciabatta, Hamburger-Brötchen oder Feinbackwaren aufs Blech.
Klaus Sirrenberg übernimmt mit sofortiger Wirkung die Leitung der WEG-Tochterunternehmen.
WEG, ein weltweit führender Anbieter in der Antriebstechnik, hat Klaus Sirrenberg zum Geschäftsführer seiner Tochterunternehmen Watt Drive Antriebstechnik GmbH mit Sitz im österreichischen Markt Piesting, der Watt Drive GmbH in Unna/Deutschland und der Württembergischen Elektromotoren GmbH in Balingen/Deutschland ernannt. Er folgt mit sofortiger Wirkung auf den bisherigen Geschäftsführer Wolfgang Meyer, der zukünftig eine führende Position im Vertrieb für Generatoren in Europa einnehmen wird.
Der interaktive Produktkatalog “cat4CAD“ ist ab sofort als Version 6 online verfügbar und beinhaltet auch die Getriebemotoren C, F und K der neuen Reihe WG20 bis 600 Nm.
Der interaktive Produktkatalog “cat4CAD“ ist ab sofort als Version 6 online verfügbar und beinhaltet auch die Getriebemotoren C und F der neuen Reihe WG20.
Wir bedauern es sehr, mitteilen zu müssen, dass Werner Ricardo Voigt, einer der Unternehmensgründer von WEG, am 1. Juni 2016 im Alter von 85 Jahren in Jaraguá do Sul verstorben ist.
WEG, ein weltweit führender Hersteller in der Antriebstechnik, hat mit WG20 das erste komplett selbst entwickelte Getriebeprogramm präsentiert. Dieses umfasst Stirnrad-, Flach- und Kegelstirnradgetriebe mit robusten Aluminiumdruckgussgehäusen für Nennmomente von 50 bis 600 Nm. Die neuen Getriebemotoren, erhältlich bis Energieeffizienzklasse IE3, sind dank marktüblicher Anschlussmaße und internationaler Zertifizierungen weltweit einsetz- und einfach nachrüstbar.
Mit dem WG20 stellt WEG auf der diesjährigen Hannover Messe ein neu entwickeltes Getriebemotorenprogramm vor, das sich neben einfacher weltweiter Austauschbarkeit durch höchste Effizienz und Zuverlässigkeit auszeichnet.